Im Hamburger Kontorhausviertel wurden seit September 1943 mehrere große Zwangsarbeitslager eingerichtet. Eines war in der Schützenpforte 11, heute Burchardstraße 11. Weitere für italienische Militärinternierte waren in der Burchardstraße 1 und der Marschländer Straße 11.
In dem Gebäude der heutigen Bauer Media Group waren Plätze für 250 italienische Soldaten geschaffen worden. Das Lager wurde im oberen Stock des damaligen Heinrich Bauer Hauses aufgebaut. Man hat mit dem Bau der Holzbarackenlager im November 1943 begonnen. Es soll am 23. Dezember 1943 im Betrieb genommen worden. Die IMIs für die Schützenpforte 11 kamen aus den Lagern am Dessauer Ufer, dem Schießstand Groß Borstel, der Schilleroper, der Seehafenstraße , der Ahrensburger Straße 19 und aus Itzehoe.
In der gesamten Zeit von Dezember 1943 bis Mai 1945 waren hier 700 italienische Militärinternierte einquartiert. Am 16. Mai 1946 wurden das Lager wieder der heutigen Bauer Media Group übergeben.
Es gibt gesonderte Web-Seiten zu diesem Zwangsarbeiterlager im Kontorhausviertel unter https://heinrichbauerhaus.wordpress.com.