Eindrücke vom vierten Besuchstag der ANEI in Hamburg

Von 8 bis 20 Uhr waren Orlando Materassi und Silvia Pascale von der ANEI am vierten Tag am Donnerstag in Hamburg auf den Beinen. Dem Gespräch in der Gedenkstätte Neuengamme mit Dr. Detlef Garbe folgte ein Rundgang durch die Gedenkstätte. In der Schule Schanzenstraße erfuhren sie etwas über das damalige Zwangsarbeitslager für italienische Militärinternierte ab Oktober 1943. Gesprochen wurde auch über die Massendeportationen am 15. und 19. Juli 1942 von 1.700 jüdischen Menschen über die Schule. Vor dem Montblanc-Gebäude im Schanzenviertel wurden sie vom Direktor Volkshochschule Hamburg und dem Geschäftsführer von Montblanc empfangen. In dem Gebäude soll bleibend an die damaligen in dem Gebäude erinnert werden, erklärte Uwe Grieger als VHS-Direktor. Weiter ging es zu einer Kundgebung im Karolinenviertel zum IMI-Lager in der Kampstraße 60, einem sowjetischen Zwangsarbeiterlager in der Glashüttenstraße 79. Der russische Attache Mikhail Selenkin sprach. Peggy Parnass erzählte über Flora Neumann. In der Gedenkstätte der Israelitischen Töchterschule gab es Information zu Schülerinnen und der Schließung der Schule durch die Nazis 1942. Am Abend kam es noch zu einem Gespräch mit dem Erinnerungspolitischen Sprecher der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s