In der fünften Folge unseres Podcasts geht es um italienische Häftlinge im KZ Neuengamme. 1938 als Außenlager des KZ Sachsenhausen erbaut, war Neuengamme ab 1940 ein selbstständiges Konzentrationslager.
Insgesamt waren hier ca. 100.000 Menschen inhaftiert, unter ihnen 1.1000 Männer und 100 Frauen aus Italien. Italienische Militärangehörige waren zwar normalerweise in Zwangsarbeitslagern der Kontrolle der Wehrmacht unterstellt. Im ganzen deutschen Reich wurden jedoch mehrere tausend italienische Militärangehörige in Konzentrationslager und damit in die Kontrolle der SS überstellt, wo die Lebensbedingungen weitaus schlechter waren.
In das Thema führen wir zusammen mit Susanne Wald ein, die in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme arbeitet und sich dort insbesondere mit der Geschichte der Italiener_innen im KZ beschäftigt. Sie ist Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme. Außerd