Erinnerungsort an 219 italienische Militärinternierte in der Süderstraße

Im Anschluss an die Kundgebung zum 8. September 2022 legten die Teilnehmer:innen an Eingang in den Süderstraße 112 an dem neuen Erinnerungsort Blumen nieder. Die Namen der 219 bei den Hamburger Wasserwerken von 1943 bis 1945 eingesetzten italienischen Militärinternierten im Lager in der Süderstraße und Kaltehofe sind auf sieben Fenstern aufgetragen worden. Im Hintergrund findet sich eine kleine Erklärung.

ERINNERUNG AN ZWANGSARBEIT BEI DEN HAMBURGER WASSERWERKEN 

AM HOCHWASSERBASSIN

Auf diesem Hof befand bis vor einigen Jahren der Hauptlagerplatz der Hamburger Wasserwerke. In der Zeit des Nationalsozialismus hier von September 1943 bis zum Mai 1945 mindestens 144 italienische Militärinternierte untergebracht. Auch sowjetische Zwangsarbeiter:innen wurden hier eingesetzt. Sie mussten u.a. Ersatzwohnungen für deutsche Beschäftigte der Wasserwerke bauen und die Wasserversorgung der Stadt wiederherstellen, die durch die Luftangriffe im Juli 1943 schwer beschädigt wurde. Dies war schwere körperliche Arbeit bei einer völlig unzureichenden Nahrungsversorgung. Da auch die Gebäude auf dem Hof beschädigt waren, erscheint es gut möglich, dass auch diese – insbesondere das Haus Süderstrasse 112 – von Zwangsarbeitern instandgesetzt wurden.

Zwangsarbeit war für die deutsche Kriegswirtschaft unabdingbar; auch musste der Abzug der deutschen Arbeitskräfte an die Front für den „totalen Krieg“ ausgeglichen werden.

Die Wasserwerke betrieben weitere Lager im Stadtgebiet, u.a. in Kaltehofe, der Schule Sorbenstraße, der Schilleroper, dem Sprunggarten im Hamburger Stadtpark, der Bahrenfelder Straße 153 und dem Heinrich Bauer Haus im Kontorhausviertel.

Erinnern wir uns an ihre Namen. Nie wieder darf das geschehen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s